5 Medaillen am Kantonalfinal

Am Kantonalfinal des UBS Kids Cup in Küssnacht vom Samstag, 24. August 2024 standen 18 TV Ibach Athletinnen und ein Athlet erfolgreich im Einsatz und überzeugten mit 24 persönlichen Bestleistungen, fünf Medaillen und vier Weltklasse Zürich Talent Club Limiten. Generell kann man sagen, dass das Niveau im Kanton Schwyz gestiegen ist und in 12 von 18 Kategorien deutlich höher war als noch im letzten Jahr.

W7 (Jg. 2017 u.j.)

Bei den Jüngsten war erstmals Naemi Wermelinger im Einsatz und zeigte, dass mit ihr im nächsten Jahr zu rechnen ist, weil sie mit Jahrgang 2018 nochmals bei der W7 startberechtigt ist. Über 60m verbesserte sie ihre PB um eine halbe Sekunde und auch der Weitsprung gelang ihr optimal.

W8 (2016)

In der W8 ist momentan in unserem Verein neben dem Jahrgang 2013 die grösste Leistungsdichte vorhanden, weshalb sich gleich vier Athletinnen für den Kantonalfinal qualifizieren konnten. Gleich zwei Athletinnen standen auf dem Podest mit Liv Sterki als Erste und Isabelle Meier als Zweite. Beide freuten sich zudem über je eine neue tolle Ball-PB. Sarina Kündig, schrammte nur um wenige Punkte am Podest vorbei, darf sich aber über eine Weit- und Ball-PB freuen. Mit Anna Sophie Gabriel konnte erstmals am Kantonalfinal teilnehmen. Nachdem der Ballwurf nicht wunschgemäss gelang, zeigte sie sich kämpferisch und verpasste im Weitsprung ihre bisherige Bestleistung nur um 1cm.

M9 (2015)

Fabian Späni vertrat als einziger TV Ibächler die Knaben. Er löste die Aufgabe souverän. Er ist auch der Einzige, welcher ein 4- Kampf machte. Über 60m rannte jemand über seine Bahn, weshalb er nicht voll durchziehen konnte. Die Organisatoren entschieden darauf, dass er nochmals einen Sprint absolvieren durfte.

W9 (2015)

Sara Hutter gewann im Jahrgang 2015 und darf sich über einen sehr gelungenen Wettkampf freuen. Sie bestätigte ihre konstant sehr guten Leistungen der bisherigen Wettkämpfe und unterstrich dies mit der 60m-PB.

W11 (2013)

In der Kategorie W11 war das Leistungsniveau besonders hoch und unsere talentierten vier TVI- Athletinnen konnten dabei ein Wörtchen mitreden. Svenja Späni erreichte den tollen zweiten Schlussrang mit einer Bestleistung von 1712 Punkten. Momentan liegt sie damit an zweiter Stelle auf der Lucky Winnerin- Liste für den Schweizerfinal. Hannah Coach erreichte eine deutliche PB im Ballwurf und konnte sich so mit Punkte-PB auf den 5. Rang schieben. Céline Meier konnte sich dank einer Steigerung von knapp 90 Punkten auf den 10. Schlussrang katapultieren. Auch bei ihr war der Ballwurf so weit wie noch nie. Alina Kündig zeigte sich im Ballwurf nochmals kämpferisch, kam in die Nähe ihrer PB, nachdem sie leider im Weitsprung, wegen grossen Anlaufschwierigkeiten, nicht ihr Potenzial abrufen konnte.

W12 (2012)

Eline Sterki startete mit einer super PB im Weitsprung in den Wettkampf, konnte dann aber in ihrer Paradedisziplin, dem Ballwurf, leider deutlich nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Trotzdem gelang ihr insgesamt eine PB. Nur einen Rang hinter Eline und ebenfalls  mit PB klassierte sich Rugile Tamute. Mit PB über 60m und im Ballwurf gelang ihr ein sehr erfreulicher Wettkampf.

W13 (2011)

Mia Zemp erfüllte im Ballwurf mit 46.99m die Weltklasse Zürich Talent Club Limite. Zugleich war sie mit dieser Weite die Beste aus unserem Verein. Da sie auch im Weitsprung (PB) und über 60m gute Leistungen erzielte, wurde sie sehr gute Sechste. Nur einen Rang hinter ihr klassierte sich Erin Schuler, welche im Weitsprung eine richtig gute Leistung ablieferte und mit 4.32m deutlich PB sprang. Da liegt aber noch mehr drin, weil der beste letzte Versuch sehr knapp ungültig war.

W14 (2010)

Isabel Stocker und Hanna Lindauer konnten sich auf dem 10. respektive 12. Schlussrang positionieren. Beide steigerten ihre PB im Ballwurf, was bei Hanna dann auch zu einer neuen Punktezahl-PB führte.

W15 (2009)

Zum Abschluss ihrer UBS Kids Cup Karriere gab es für Elina Schuler nochmals eine Bronzemedaille zu feiern, und dies trotzdem, dass ihr der Wettkampf nicht nach Wunsch verlief. Einen tollen Wettkampf im Weitsprung lieferte Mira Auf der Maur ab und erzielte eine deutliche PB von 4.51m. In diesem Jahr wollte das Ballwerfen überhaupt nicht funktionieren, was leider eine bessere Klassierung verunmöglichte.