Erfolgreicher Auftritt des TV Ibach am Betttagsmeeting in Zug

Zug, 20. September 2025 – Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am vergangenen Samstag das traditionelle Betttagsmeeting in Zug statt. Mit 26 startenden Athletinnen und Athleten war der TV Ibach so stark vertreten wie noch nie. Bei idealen Bedingungen und bester Stimmung zeigten die Ibächlerinnen und Ibächler zahlreiche persönliche Bestleistungen (PBs), holten mehrere Medaillen und sorgten für einen gelungenen Saisonabschluss.

Starker Auftritt der Jüngsten – U10 Girls und Boys

Bei den U10-Knaben zeigten Octavian und Kilian starke Wettkämpfe. Beide stellten je zwei persönliche Bestleistungen auf.

  • Kilian überzeugte im Ballwurf und 1000m mit einer neuen PB.
  • Octavian glänzte über 1000 Meter und insbesondere im 50-Meter-Sprint, wo er mit 8.23 Sekunden einen neuen Clubrekord aufstellte und sich den hervorragenden 5. Rang sicherte.

Bei den U10-Mädchen starteten gleich vier ambitionierte Athletinnen.

  • Liv Sterki gewann Silber im Weitsprung mit einer schönen PB von 3,87 m und holte sich zusätzlich Bronze im Ballwurf.
  • Isabelle Meier zeigte mit drei neuen PBs eine tolle Leistung und bewies, dass im nächsten Jahr mit ihr zu rechnen ist.
  • Sarina Kündig, noch im Aufbau nach einer Knie- Verletzung, durfte beim Weitsprung noch nicht antreten, lief aber über 1000 Meter eine starke neue PB und platzierte sich unter den Top 10.
  • Elin Brandenberger, die Jüngste im Feld, verpasste PBs nur knapp, zeigte aber einen sehr ausgeglichenen und engagierten Wettkampf.

U12 Boys

Auch bei den U12-Knaben freute man sich über ein erfreulich grosses Teilnehmerfeld.
Maximilian, Mark, Fabian und Jurgis zeigten tolle Leistungen und mehrere PBs:

  • Maximilian verbesserte mit 12.44 Minuten über 60m Hürden seinen eigenen Clubrekord um knappe zwei Zehntel.
  • Fabian Späni überzeugte mit dem besten Weitsprung aller vier (3,70 m) und rannte über die 60m Hürden (76cm) schneller als über die 68cm hohen Hürden vom Nachwuchsmeeting in Zürich.
  • Mark Kovacs steigerte sich im Weitsprung und im Ballwurf – beachtlich, da er erst seit den Sommerferien regelmässig im Training dabei ist und an Wettkämpfen teilnimmt.
  • Jurgis Tamutis setzte seine positive Entwicklung im Ballwurf fort und verbesserte seine PB erneut.

U12 Girls – Medaillen und viele Bestleistungen

Bei den U12-Mädchen zeigten gleich fünf Athletinnen ausgezeichnete Leistungen:

  • Laura Hase holte mit einer PB und Bronze über 60 m Hürden eine Medaille. Nach einem schwierigen Wettkampf in Basel war dies die perfekte Antwort. Im Weitsprung belegte sie zudem den 4. Rang.
  • Sarah Hutter erreichte im Weitsprung den 5. Platz und zeigte ebenfalls eine starke Leistung über die Hürden – besonders erfreulich, da sie dem jüngeren Jahrgang angehört.
  • Lenia Kündig konnte sich im Ballwurf steigern und bestätigte über die Hürden ihre Topform mit einer weiteren PB. Auch sie darf im nächsten Jahr nochmals bei den U12 starten.
  • Julia Kündig wagte sich erstmals über die Hürden und meisterte diese Premiere souverän. Zudem verbesserte sie wiederum ihre Sprint-PB.
  • Leonie Kündig, die wegen Fersenproblemen nicht ihre volle Leistung abrufen konnte, kam im Sprint und Weitsprung dennoch sehr nahe an ihre PBs heran.

U14 Boys – Konstante Leistungen und gute Aussichten

Lukas Kündig war der einzige Vertreter des TV Ibach bei den U14-Knaben – und überzeugte einmal mehr.
Er stellte im Hürdenlauf eine neue PB auf, obwohl ihm der Abschnitt bis zur ersten Hürde überhaupt nicht ideal gelang. Zudem egalisierte er seine Bestleistung im Hochsprung (1.30 m) und erreichte im Speerwurf und Kugelstossen je ein Top-10-Resultat.

U14 Girls – Neun Ibächlerinnen sorgen für grosse Aufmerksamkeit

Mit neun Teilnehmerinnen war der TV Ibach bei den U14-Girls besonders stark vertreten – und äusserst erfolgreich:

  • Eline Sterki durfte sich über Gold im Kugelstossen und Bronze im Speerwurf freuen.
  • Rugile Tamute, Jg. 2012, verbesserte sich im Kugelstossen deutlich auf 6,55 m.
  • Svenja Inderbitzin zeigte sich mit 7,60 m im Kugelstossen und dem 9. Rang stark verbessert gegenüber dem Meeting in Basel.
  • Svenja Späni stellte mit 9.87 s über die Hürden eine PB auf, verbesserte ihren eigenen Clubrekord und holte Silber im Kugelstossen (10,00 m).
  • Hannah Coach sprang 1.40 m hoch (PB) holte sich damit einen Podestplatz und erfüllte zugleich die Regional- Kaderlimite. Dieses Kunststück gelang ihr ebenfalls über die 60m Hürden in 10.59.
  • Céline Meier glänzte mit vier PBs – über 1000 Meter, Hürden, Weit- und Hochsprung – bewies ihre Vielseitigkeit und dass sie im nächsten Jahr im Mehrkampf ein Wörtchen mitreden wird.
  • Amanda Schälin erreichte PBs im 60-Meter-Lauf und Kugelstossen und zeigte eine erfreulich deutliche Aufwärtstendenz.
  • Alina Kündig stiess erstmals die 3-kg-Kugel über 5 Meter. Mit etwas Techniktraining liegt jedoch noch sehr viel drin.
  • Siyamthanda Gumede musste wegen einer Bänderverletzung leider aufgeben und alle technischen Disziplinen auslassen, lief jedoch trotzdem den 60-Meter-Lauf – nur drei Hundertstel über ihrer PB. Ein bemerkenswerter Einsatz!

U16 Girls – Technisch starkes Kugelstossen

In der U16-Kategorie startete Mia Zemp, die als Einzige in unserem Verein konsequent mit der Drehstoss-Technik arbeitet. Ihre Fortschritte waren klar sichtbar. Erfreulich zeigte sich dies bereits in diesem Jahr auch im Diskuswerfen. Darum dürfen wir mit viel Vorfreude auf die nächste Saison blicken.

Fazit

Das Betttagsmeeting in Zug war für den TV Ibach ein grosser Erfolg. Mit 26 Teilnehmenden, zahlreichen PBs, neuen Clubrekorden und mehreren Medaillen bewiesen die Ibächlerinnen und Ibächler, wie viel Potenzial in ihnen steckt.

Herzliche Gratulation an alle – der TV Ibach ist stolz auf euch!