Erfolgreicher Start in die Sommerferien mit starken Mehrkampfleistungen

Thalwil – Der Beginn der Sommerferien stand für acht Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer ganz im Zeichen von erfreulichen Resultaten: Jede und jeder konnte mehrere persönliche Bestleistungen erzielen.

Besonders erfolgreich war der Wettkampf für die U12-Athleten, die in einem Vierkampf bestehend aus 60m, Zonenweitsprung, Kugelstossen und 600m an den Start gingen. Jurgis Tamutis sicherte sich den 1. Rang, Fabian Späni komplettierte das Podest als Dritter. Beide überzeugten mit konstanten Leistungen in allen Disziplinen.

Eine Premiere gab es bei den U12 Girls: Liv Sterki absolvierte ihren allerersten Mehrkampf – und das mit Bravour. Besonders im Kugelstossen gelang ihr eine markante technische Steigerung.

Auch bei den U14 Girls herrschte im 5-Kampf (60m, Zonenweit, Hochsprung, Kugelstossen, 600m) Hochbetrieb – nicht zuletzt, weil zahlreiche Top-Athletinnen aus der ganzen Schweiz angereist waren. Svenja Späni setzte sich in diesem top besetzten Feld hervorragend in Szene und erreichte den 7. Rang. Besonders hervorzuheben ist ihre neue persönliche Bestleistung im Zonenweitsprung mit 4.67m. Eine ebenfalls sehr starke Mehrkampfleistung zeigte Eline Sterki. Sie verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 600 Punkte. Mit 10.43m im Kugelstossen erzielte sie die zweitbeste Weite ihrer Karriere – ein klarer Beweis für ihre stabile Form. Auch Rugile Tamute zeigte erfreuliche Fortschritte, insbesondere im Kugelstossen und Zonenweitsprung. Die kontinuierliche Verbesserung ihrer Leistungen spiegelt sich deutlich im Wettkampfverlauf wider. Dasselbe gilt für Delia Betschart, die als jüngste U14-Athletin im Feld gleich drei persönliche Bestleistungen erzielen konnte – ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft.

Bei den Knaben überzeugte Lukas Kündig mit einer klaren Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Zwar gelang ihm der Hochsprung nicht wunschgemäss, doch mit einer deutlichen PB im Kugelstossen sowie einem engagierten 600m-Lauf zeigte er eindrucksvoll, was in ihm steckt.

Ein zusätzliches Highlight bot am Samstag ein Diskus-Einlagewettkampf im Rahmen des Meetings. Die Schwestern Elina und Erin Schuler zeigten auch hier starke Würfe: Elina Schuler verbesserte mit 35.74m ihren eigenen Clubrekord, während Erin Schuler, nach verletzungsbedingter Pause, wieder nahe an ihre persönliche Bestleistung heranwarf – ein erfreuliches Comeback.

Das Mehrkampfmeeting in Thalwil bot damit nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch ein motivierendes Signal für alle Nachwuchsathletinnen und -athleten: Mit Einsatz, Training und Teamgeist lassen sich beeindruckende Fortschritte erzielen.