Am vergangenen Wochenende (27. und 28. September 2025) fanden in Hochdorf die 64. Hochdorfer Mehrkampfmeisterschaften statt. Der TV Ibach war mit insgesamt 18 Athletinnen und Athleten am Start – und zeigte dabei eine starke Teamleistung.
Mit 35 persönlichen Bestleistungen (PBs) und zahlreichen Auszeichnungen durften sich alle Teilnehmenden über ein gelungenes Saisonende freuen.
Herausragende Leistungen bei den U14 Girls
Ein besonderes Highlight gelang Svenja Späni, die mit einem hervorragenden Wettkampf Schwyzer Kantonalmeisterin wurde und insgesamt den 4. Rang belegte. Ihr Resultat ist das beste, das je eine TV-Ibach-Athletin in dieser Kategorie erzielt hat – eine eindrückliche Leistung!
Auch ihre Teamkolleginnen überzeugten:
- Céline Meier zeigte einen schnellen 1000-Meter-Lauf und erreichte den 13. Rang. Sie erzielte zudem eine neue PB im Weitsprung und beeindruckte mit grossem technischen Fortschritt im Kugelstossen.
- Hannah Coach kämpfte sich dank einem starken 1000-Meter-Lauf noch auf den 15. Rang hervor.
- Eline Sterki lieferte einen soliden Wettkampf ab und belegte den 16. Platz, nur einen Punkt hinter Hannah. Sie war zudem klare Disziplinensiegerin im Kugelstossen.
- Rugile Tamute rundete das tolle Teamergebnis mit dem 19. Rang und einer neuen PB im Kugelstossen ab – auch sie durfte eine Auszeichnung entgegennehmen.
Knapp ausserhalb der Auszeichnungen klassierten sich Alina Kündig, die mit einem beherzten 1000-Meter-Lauf viele Plätze gutmachte, sowie Nelia Bürgler, die gleich vier persönliche Bestleistungen erzielte und mit viel Freude und Einsatz überzeugte.
Starker Auftritt bei den U14 Boys
Bei den Knaben zeigte Lukas Kündig einen hervorragenden Wettkampf. Mit drei neuen PBs – im Kugelstossen 9.04m (Verbesserung um über einen halben Meter!), im Weitsprung (+30 cm) und im 1000-Meter-Lauf – erreichte er den 12. Rang. Auch wenn es knapp nicht für eine Auszeichnung reichte, war dies ein toller Saisonabschluss für ihn.
Vier Auszeichnungen bei den U12 Girls
Die U12-Girls überzeugten als starkes Team – gleich vier Athletinnen durften eine Auszeichnung entgegennehmen:
- Sarah Hutter lief ein sensationelles 600-Meter-Rennen und erreichte bereits den 12. Rang, obwohl sie noch dem jüngeren Jahrgang angehört.
- Simona Hosennen folgte mit nur 4 Punkte Rückstand dahinter, mit PB im Ballwurf und einem weiteren guten Weitsprung über die 4-Meter-Marke.
- Isabelle Meier (20. Rang) glänzte mit PBs im 600m-Lauf (über 20s schneller), Sprint und Ballwurf. Ihre Weite von 28,71 m ist eine neue TVI- Bestleistung in der U10-Kategorie!
- Liv Sterki rundete das Quartett mit einem 23. Platz ab und verbesserte sich sowohl im 600-Meter-Lauf als auch im Ballwurf (28,07 m).
Auch Julia Kündig und Elin Brandenberger zeigten tolle Fortschritte. Julia steigerte sich im 60-Meter-Lauf und über 600 Meter (Verbesserung um 18 Sekunden!), während Elin – noch eine der Kleinsten und Jüngsten im Feld – mit grossem Einsatz kämpfte und ebenfalls eine neue PB über 600 Meter aufstellte.
U12 Boys mit Kampfgeist
Bei den U12-Knaben traten Jurgis Tamutis, Mark Kovacs und Fabian Späni an. Jurgis verbesserte sich erneut im Ballwurf auf 35,80 m, und auch Mark steigerte sich in dieser Disziplin. Obwohl im Sprint nicht alle ihre bisherigen Bestmarken erreichten, zeigten die drei eine starke kämpferische Leistung und lagen in der Endabrechnung sehr nahe beieinander (31., 34. und 35. Rang)
Erster Zehnkämpfer seit Langem
Ein besonderer Moment für den TV Ibach: Anouar Odermatt startete als erster Ibächler seit vielen Jahren in einem Zehnkampf (U18). Bei seinem Debüt stellte er sieben persönliche Bestleistungen auf, absolvierte den Zehnkampf erfolgreich und zeigte sich überglücklich – auch wenn der Muskelkater am Montag nicht ausbleiben wird.
Die 64. Hochdorfer Mehrkampfmeisterschaften waren für den TV Ibach ein grosser Erfolg. Mit vielen PBs (vor allem in den 600m, 1000m und 1500m- Läufen), Auszeichnungen und einer guten Stimmung bildete der Wettkampf einen würdigen Abschluss der Saison.
Die Athletinnen und Athleten unterstützten sich gegenseitig lautstark, gaben ihr Bestes und zeigten, was in ihnen steckt. Ein grosses Dankeschön gilt allen BetreuerInnen und Eltern, welche die Athleten und Athletinnen so gut unterstützten.
Herzliche Gratulation an alle – weiter so!