erfolgreichste Regionenmeisterschaften seit vielen Jahren

Am 15. und 16. Juni fanden in Olten die Regionenmeisterschaften Zentralschweiz statt. Mit 11 Athlet:innen war auch der TV Ibach vertreten und zeigte sich von seiner besten Seite. Fünfmal durfte eine Athletin aus unserem Verein zur Siegerehrung antreten. Zudem gab es noch 10 weitere top 8 Plätze, 2 Clubrekorde und 12 PB zu feiern.

Mit einer tollen Verbesserung ihrer PB im Speerwerfen (400g) auf 32.51m gelang Mia Zemp, in einem spannenden und hochstehenden Wettkampf, der Gewinn der Bronzemedaille in der U14 Kategorie. Dabei zeigte sich Mia sehr nervenstark und holte letzten Durchgang zum grossen Wurf aus. Momentan liegt sie schweizweit an 6. Stelle. Auch im Kugelstossen erzielte sie mit 7.93m eine PB und verpasste den Finaldurchgang mit dem 9. Rang sehr knapp. Dafür durfte sie im Diskuswerfen im Final teilnehmen und kam sehr nahe an ihre PB heran.
In derselben Kategorie war auch Eline Sterki erfolgreich unterwegs. Nachdem ihr noch vor wochenfrist nicht alles nach Wunsch gelang, zeigte sie an den Regionenmeisterschaften eine deutliche Verbesserung ihrer Techniken. Im Diskus kam sie sehr nahe an ihre PB heran und landete zur Überraschung aller auf dem Silberplatz. Sowohl im Speerwurf, wie auch im Kugelstossen stiess sie jeweils mit PB in den Finaldurchgang vor.
Erin Schuler darf sich ebenfalls über zwei Finalqualifikationen im Diskuswerfen und Kugelstossen freuen. Beide Leistungen waren nahe an ihrer persönlichen Bestleistung, obwohl sie nach zwei Nullern mittels eines Standwurfes im Diskus sich in den Finaldurchgang zitterte.
Mit Miriam Lindauer war ebenfalls eine Werferin mit Kugel und Diskus am Start und konnte sich im letztern über eine neue PB freuen.
Rugile Tamute war als einzige U14- Athletin in den Sprungdisziplinen am Start. Im Dreisprung musste in der U16- Kategorie antreten, weil zu wenig Athletinnen angemeldet waren. Sie zeigte eine deutliche Steigerung gegenüber dem Training und konnte sechs gültige Versuche verbuchen. Mit 7.97m darf sie auf einen gelungenen Dreisprung- Wettkampf zurückblicken. Im Hochsprung war leider die Anfangshöhe, wie bei mehreren anderen Athletinnen, noch etwas zu hoch.

Bei den U14- Knaben war Lukas Kündig sehr erfolgreich unterwegs. Erstmals startete auch er in der Dreisprungkonkurrenz, ebenfalls bei den U16- Knaben. Er liess sich nicht von der um mindestens zwei Jahre älteren Konkurrenz beeindrucken und zeigte sechs gute Sprünge. Ebenfalls einen super Wettkampf lieferte er im Diskuswerfen ab. Mit einem deutlichen Clubrekord von 21.65m verbesserte er seine Bestleistung um über 2m und warf sich in den wohlverdienten Finaldurchgang. Am Samstag war er noch über 2000m und im Speerwerfen im Einsatz. Leider wollten die Speere mit dem böigen Wind nicht korrekt landen, weshalb nur ein gültiger Versuch herausschaute.

Bei den U16 Girls zeigte Elina Schuler eine Top-Leistung im Kugelstossen. „Heute stosse ich 12m.“ Gesagt, getan, was ihr die Bronzemedaille eintrug. Das Niveau war in dieser Diszplin, von allen Regionenmeisterschaften landesweit, das mit Abstand höchste. Elina liegt momentan schweizweit an vierter Stelle. Im Diskuswerfen gelang ihr ebenfalls eine sehr gute Leistung, zeigte jedoch im Vorkampf mit zwei ungültigen Versuchen Nerven, korrigierte dies aber im dritten Versuch mit einer persönlichen Bestleistung und dem Finaleinzug. Elina’s Potenzial im Diskuswerfen ist aber noch lange nicht ausgeschöpft.
Mira Auf der Maur verbesserte ihre PB im Stabhochsprung um 30cm auf 2.30m, was gleichbedeutend Clubrekord ist. Auch ihr Potenzial ist in dieser Disziplin noch lange nicht ausgeschöpft und lässt auf mehr hoffen. Im Kugelstossen verblüffte sie alle mit einer wirklich guten Leistung auf 9.27m. Dabei konnte sie ihre alte Bestmarke um nahezu 3m übertreffen!
Die Dritte im Bunde war Hanna Lindauer, welche sowohl im Kugelstossen, sowie Diskuswerfen mit guten Leistungen zu überzeugen wusste. Im Diskuswerfen fehlte mit denm 10. Rag nicht viel für den Finaldurchgang der besten Acht.

Bei den U18 Athletinnen konnte Alina Iadarola am Samstag im Kugelstossen einen überraschenden Erfolg mit der Bronzemedaille feiern. Ihr gelangen mehrere Stösse nahe an ihre Bestleistung.
Sonja Moser konnte am Sonntag im Dreisprung mit einer neuen Outdoor-PB und der Bronzemedaille überzeugen. Auch der 200m Lauf war sehr gut, obwohl die Windverhältnisse eine bessere Zeit verhinderten.