Am Samstag, 31. Mai 2025 fanden auf der Sportanlage Wintersried in Ibach die EKM Schwyz/ Glarus statt. Bei besten Wetterbedingungen traten 37 Athletinnen und Athleten aus unserem Verein mit hoher Motivation und beeindruckendem Teamgeist an. 98 persönliche Bestleistungen (PBs) – ein klares Zeichen für die erfolgreiche Vorbereitung und den Trainingsfokus der letzten Wochen.
Neben den vielen PBs durften sich unsere Athletinnen und Athleten über 11 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen freuen. Diese Medaillenausbeute unterstreicht die starke Präsenz unseres Teams in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen.
Ein besonderes Highlight waren die 6 neuen Clubrekorde, die im Rahmen der Wettkämpfe aufgestellt wurden. So darf sich Maximilian Mader in der U12 Kategorie gleich über zwei Bestmarken freuen: Über 60m Hürden mit 12.70s und mit gesprungenen 3.68m im Stabweit. Auch Simona Hosennen konnte den Stabweitrekord bei den Mädchen um 4cm verbessern, welcher nun bei 3.58m steht. Fabian Späni, noch im jüngeren Jahrgang schleuderte den Pneu im Drehwurf auf die deutliche neue Rekordweite von 22.56m. In der U14 Kategorie wusste Lukas Kündig mit Diskuswurf mit 27.53m zu überzeugen, und in der U18-Kategorie darf sich Elina Schuler über den Clubrekord mit der 3kg-Kugel und gestossenen 13.63m freuen.
Aus TV Ibach- Sicht gab es aber noch weitere viele Highlights zu feiern.
- Eline Sterki darf sich gleich über drei Gold- und eine Bronzemedaille(n) freuen.
- Lenia Kündig, Leonie Meier und Maximilian erzielten nicht weniger als 5 PBs!
- Céline Meier, Elin Brandenberger, Hannah Coach, Lukas Kündig, Nelia Bürgler, Rugile Tamute und Svenja Inderbitzin stehen mit 4PBs zu Buche!
- überraschender Erfolg auch für Julia Kündig mit U12- Hochsprung-Bronze!
- Svenja Späni holte sich mit überworfenen 20m im Diskuswurf die zweite Regionalkader-Limite.
- Alina Iadarola feierte ihren ersten Kantonalmeistertitel in einem spannenden Diskuswettkampf mit Elina.
- Siyamthanda Gumede, Amanda Schälin und Alina Kündig werden von Wettkampf zu Wettkampf immer schneller und zeigen grosse Fortschritte im 60m-, respektive Hürdenlauf.
- Anouar Odermatt hat gezeigt, dass er auch im Hochsprung einiges drauf hat und verbesserte seine PB um über 10cm.
- Obwohl noch im jüngeren Jahrgang, kann sich Sara Hutter bereits drei Mal in den top 10 der U12 platzieren.
- Auch Mia Zemp gelang im Hochsprung eine erfreuliche deutliche Technik- und Leistungssteigerung.
- Nebst Elin waren noch vier weitere U10er Kids (Octavian Silistraru, Sarina Kündig, Isabelle Meier und Liv Sterki) am Start, welche sich hervorragend in Szene zu setzen wussten und mit beachtlichen Leistungen auf sich aufmerksam machten.
- Trotz wenigen Drehstoss- Trainings verbesserte Rodrigo Honegger seine Kugel- PB auf Anhieb deutlich!
- Sonja Moser springt im Dreisprung erfreulicherweise nahe an ihre outdoor-PB heran, trotz wenigen Trainings.
- Mira Auf der Maur, verletzungsbedingt mit einer Pause vor der EKM, zeigte eine solide Leistung.
- Ebenfalls verletzungsbedingt startete Regula Sterki ohne Trainingswürfe, darf sich aber über eine sehr gute Diskusleistung freuen.
- Unser U14-Dreisprung-Talent Delia Betschart startete in den Wurfdisziplinen und darf sich über einen guten Diskuswettkampf freuen.
- Erst seit letztem Herbst ist Jurgis Tamutis im LA- Training und kann in allen Disziplinen gute technische Fortschritte aufweisen.
- Auch Laura Haase machte in diesem Winter enorme Fortschritte, was sie mit zwei Medaillen und einem 4. Rang unterstrich!
- über die 80m Hürden gelangen Erin Schuler und Isabel Stocker eine super Verbesserung gegenüber ihren bisherigen Bestleistungen.
Es standen an diesem Tag sehr viele TVI- HelferInnen, -BetreuerInnen und -KampfrichterInnen im Einsatz, welche für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die familiäre Stimmung, das faire sportliche Miteinander unserer TV Ibach AthletInnen, welche auch externe SportlerInnen unterstützten, waren nebst den Erfolgen weitere Highlights dieser Meisterschaften.
Herzlichen Dank allen für ihre Mithilfe und herzliche Gratulation allen AthletInnen zu ihren Leistungen.