Kantonalfinal des UBS Kids Cup in Einsiedeln

Am Samstag, 23. August  fand in Einsiedeln der Kantonalfinal des UBS Kids Cup statt – ein sportlicher Höhepunkt im Nachwuchsbereich. 23 Athletinnen und Athleten des TV Ibach hatten sich für diesen Wettkampf qualifiziert und sorgten mit zahlreichen starken Leistungen und persönlichen Bestleistungen (PBs) für Begeisterung.

Vier Podestplätze – zwei direkte Qualifikationen für den Schweizer Final

Gleich vier TVI-Athletinnen standen auf dem Podest.
Sara Hutter und Liv Sterki überzeugten mit konstant starken Leistungen in allen drei Disziplinen und konnten sich dank neuer persönlicher Punktzahl-Bestleistungen den Sieg in ihrer Kategorie sichern. Damit qualifizierten sich beide direkt für den Schweizerfinal.

Auch Svenja Späni zeigte einen tollen Wettkampf und wurde Zweite. Mit ihrer hohen Punktzahl gehört sie zu den „Lucky Winners“, welche trotz Rang zwei eine der besten Leistungen schweizweit erzielen konnten. Nur zwei Kantonalfinals stehen noch aus, weshalb ihre Chancen auf die Finalteilnahme sehr gut stehen.

Isabelle Meier erkämpfte sich einen verdienten dritten Rang – ein Resultat, das besonders hoch einzuschätzen ist: Nach einem komplizierten Beinbruch musste sie fast vier Monate pausieren und konnte erst im Juni wieder regelmässig trainieren. Umso beeindruckender ist es, dass sie mit drei persönlichen Bestleistungen auftrumpfen konnte.

Knapp am Podest vorbei – viermal Rang 4 mit starken Leistungen

Gleich vier TVI-Athletinnen belegten den undankbaren, aber starken 4. Rang – alle mit einem persönlichen Topscore und nur hauchdünn hinter dem Podest:

  • Eline Sterki mit neuer Sprint-PB, nur 5 Punkte vom Podest entfernt

  • Erin Schuler, starke Weit-PB, fehlten 11 Punkte

  • Naemi Wermelinger mit PBs im Sprint und Weitsprung, verpasste das Podest um 17 Punkte

  • Simona Hosennen mit deutlicher PB im Ballwurf

Weitere Highlights

Auch in der Breite zeigte sich der TVI in Topform:

  • Kilian Kündig glänzte mit PBs in allen drei Disziplinen – er steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf. Das regelmässige Training und die gute Betreuung am Wettkampf durch seinen Bruder Lukas Kündig tragen sichtlich Früchte.

  • Siyamthanda Gumede warf den Ball auf über 40 Meter – eine Steigerung von 5 Metern und die zweitbeste Weite in der Kategorie W12.

  • Laura Haase überzeugte bei ihrer ersten Kantonalfinal-Teilnahme. Im Vergleich zum Vorjahr machte sie deutliche Fortschritte und platzierte sich bereits in den Top 10 der W11.

Weitere Top-10-Platzierungen erzielten:

  • Octavian Silistraru (PB im Ballwurf)

  • Hannah Coach (PB im Ballwurf)

  • Mia Zemp (Punkte-PB)

  • Isabel Stocker (Weit-PB)

  • Céline Meier

  • Rugile Tamute

Auch Svenja Inderbitzin (PB im Ballwurf) und Elin Brandenberger (PB im Sprint) zeigten gute Leistungen. Elin verpasste die Top 10 mit dem 11. Rang nur knapp – ebenso wie Fabian Späni, welcher bei den M10 elfter wurde.

Erik Brugger kam nahe an seine bisherigen Leistungen heran. Sarina Kündig konnte aus gesundheitlichen Gründen noch nicht in allen Disziplinen antreten, zeigte sich aber auf dem Weg der Besserung.

Fazit:

Der Kantonalfinal 2025 war ein rundum gelungener Wettkampf für den TV Ibach. Die vielen Bestleistungen und Podestplätze zeigen: Das regelmässige und vielseitige Training zahlt sich aus. Es ist schön zu sehen, wie immer mehr junge TVI-Athletinnen und -Athleten mit Freude, Ehrgeiz und Teamgeist auftrumpfen.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Leistungen und wünschen den Qualifizierten viel Erfolg am Schweizerfinal!