Am Donnerstag, 6. November, fand in der Aula der MPS Schweiz in Rubiswil unser fünfter Informationsabend mit Ehrungen statt. Zahlreiche Eltern sowie Athletinnen und Athleten folgten der Einladung und füllten die Aula bis auf den letzten Platz.
Gleich zu Beginn wurde die neue Zeitmessanlage vorgestellt, die dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion über «Raiffeisen» Lokalhelden finanziert werden konnte. Dabei erhielten alle Anwesenden einen Einblick, wie eine mobile Zeitmessung funktioniert und künftig in den Trainings zum Einsatz kommt.
Im Anschluss informierte der Präsident Michael Pfyl über Neuigkeiten aus dem Vereinsleben. Besonders erfreulich: Der Verein konnte mehrere neue Sponsoren gewinnen, was die Finanzen spürbar entlastet. Unser Hauptsponsor Victorinox sowie die Goldsponsoren Schuler Metzgerei, Benno Müller AG und Mobiliar unterstützen uns tatkräftig.
Bei den Silbersponsoren bleiben Hosennen Café und Seeholzer Tableaubau weiterhin an Bord, und auch bei den Bronzesponsoren kamen zu den bewährten Weibel AG, Inderbitzin & Kälin AG, sowie F. Suter Planungsbüro neue Partner mit Kopp Fenster AG, Koller AG– herzlichen Dank an alle für ihre wertvolle Unterstützung!
Anschliessend wurde in einem Rückblick die erfolgreiche Saison 2025 Revue passiert und die vielen tollen Leistungen der Athletinnen und Athleten in den Kategorien Nachwuchskategorien geehrt. Als Anerkennung erhielten sie ein kleines Preisgeld, sowie coole TVI- Socken, gesponsert durch die Schuler Metzgerei, Ibach im Rahmen der Jahresmeisterschaft.
Für Unterhaltung sorgte ein Kahoot-Quiz, das von den älteren Athletinnen und Athleten vorbereitet wurde – es brachte viel Spass und sorgte für eine gute Stimmung.
Im Anschluss richteten wir den Blick nach vorne: Das provisorische Jahresprogramm und die Leiterinnen und Leiter für die kommende Saison wurden vorgestellt. Neu gilt ab der Kategorie U14 und älter, dass sowohl zwei Trainings pro Woche wie auch vier lizenzierte Wettkämpfe verpflichtend sind, während in der U12 Kategorie ein Training und zwei lizenzierte Wettkämpfe obligatorisch sind. Bei den Jüngsten in der U10 Kategorie erwarten wir ein regelmässiges wöchentliches Training.
Zum Abschluss präsentierte Karin Schnüriger den neuen Swiss Athletics Planner, den der Verein künftig zur Kommunikation nutzen wird. Damit sollen die internen Abläufe effizienter gestaltet und die administrative Arbeit reduziert werden.
Nach dem offiziellen Teil konnten die Athletinnen und Athleten Vereinskleidung bestellen oder die beliebten Mützen kaufen.
Insgesamt war es ein rundum gelungener Anlass mit vielen interessanten Informationen, stolzen Gesichtern und einem tollen Gemeinschaftsgefühl. Nun freuen wir uns auf das kommende Leichtathletikjahr, welches bereits früh im Januar mit dem UBS Kids Cup Team und den Hallenwettkämpfen so richtig lanciert wird. Seit vier Wochen sind wir bereits fleissig dafür am Trainieren.