Am Samstag, 8. Juni 2024 fanden in Küssnacht die Einkampfmeisterschaften der Kantone Glarus und Schwyz statt. Dabei zeigten sich die TV Ibächler:innen wiederum in Topform, nachdem sie bereits am letzten Mittwoch am UBS Kids Cup hervorragende Leistungen ablieferten.
Die U12 Athlet:innen waren sehr erfolgreich:
Svenja Späni durfte sich 4mal zur Schwyzer Kantonalmeisterin (60m, 60m Hürden, Weit Zone, Stabweit) auszeichnen lassen. Sie stellte über die 60m Hürden einen Kantonalrekord in 10.87s auf und im Stabweitsprung gelang ihr ein Clubrekord mit 3.55m.
Hannah Coach kam direkt nach der Fahrradprüfung nach Küssnacht und darf sich über eine bronzene Auszeichnung im 60m- Sprint und den Sieg im 600m- Lauf in sehr guten 2:02.02 freuen.
Auch Delia Betschart absolvierte am Vormittag die Veloprüfung, was sie aber nicht daran hinderte, am Nachmittag im Stabweitsprung mit einer super Leistung von 3.31m (PB) aufzutrumpfen und die Silbermedaille zu gewinnen.
Ebenfalls einen überraschenden Erfolg durfte Laura Haase feiern, welche über die 60m Hürden in 13.06s die Silbermedaille gewinnen konnte. Mit Jahrgang 2014 ist sie noch im jüngeren Jahrgang.
Und nochmals eine Medaille: Amélie Jehli erhielt die Bronzemedaille, nachdem sie im Drehwurf der U12 mit einer richtig guten Weite von 18.55m fast alle Konkurrentinnen hinter sich liess.
Alina Kündig und Nelia Bürgler fehlten jeweils nur wenig um auf das Treppchen zu steigen. So hatte Alina im Hochsprung mit übersprungenen 1.23m genau die gleiche Höhe, wie die Drittplatzierte, wies jedoch etwas mehr Fehlversuche auf. Nelia fehlten im Stabweitsprung lediglich 10cm um auf den brozenen Platz vorzustossen und wurde Vierte. Beide dürfen sich aber über eine gute PB freuen.
Wöchentlich eine Verbesserung gelingt Céline Meier, weshalb sie mit dem 6. Finalrang über 60m und der PB von 9.39s belohnt wurde.
Ihre Schwester Leonie Meier erreichte sogar drei PBs (600m, 60m Hürden, Hoch).
Erstmals an einem lizenzierten Wettkampf nahmen Julia Kündig und Jara Zberg teil. Julia überraschte alle mit einem sehr guten Drehwurf auf 15.92m und Jara mit einer guten Leistung über die 60m Hürden.
Die beiden Jüngsten mit Jahrgang 2015, Sara Hutter und Lenia Kündig wussten sich bei den U12 sehr gut in Szene zu setzen. Sara überzeugte mit tollen PBs im Ballwurf, 600m-Lauf und Stabweitsprung und Lenia im Drehwurf, 60m und 600m.
Auch mit Jahrgang 2015, jedoch bei den U12 Knaben war Fabian Späni im Einsatz und rangierte sich bereits in drei Disziplinen unter den top 10: 6. Rang im Ballwurf und zwei 7. Plätze im Drehwurf und Stabweitsprung.
U14 Athlet:innen im Kugelstossen mit Dreifachsieg
Mit einem ganzen Medaillensatz durfte Erin Schuler nachhause reisen. Erste im Kugelstossen, zweite im Diskuswerfen und Dritte im Speerwerfen und dies jeweils mit PB, kann sich sehen lassen.
Mia Zemp darf sich erstmals über Medaillen an Einkampfmeisterschaften freuen und dies ebenfalls mit PB. Jeweils eine Silbermedaille ergatterte sie sich im Kugelstossen und Speerwerfen. Die Weite im Speer ist ebenfalls gleichbedeutend mit der Regionalkaderlimite.
Auch Miriam Lindauer war in den Würfen am Start. Ihr gelang im Speerwurf eine deutliche PB gegenüber dem Vorjahr.
Einen etwas durchzogenen Wettkampftag zog sich Eline Sterki ein. Trotzdem darf sie sich über eine Bronzemedaille im Kugelstossen freuen.
Rugile Tamute, welche noch keine vier Monate im Training ist, verbessert sich stetig technisch in allen Disziplinen und kann sich so immer wieder über PB freuen, wie diesmal über 600m und 60m Hürden.
Livia Pfyl darf sich im Hochsprung über eine PB freuen, was ohne Starkregen sehr wahrscheinlich noch höher gegangen wäre.
Bei den Knaben setzte Lukas Kündig ein Ausrufezeichen und konnte im Diskuswerfen (0.75kg) den erst im letzten Jahr aufgestellten Clubrekord bereits toppen. Er liegt nun bei 19.46m. Sehr erfreulich ist auch die deutliche PB um 7m im Speerwerfen.
Rodrigo Honegger war diesmal erfolgreich im Hochsprung unterwegs und konnte seine in Cham aufgestellte PB um 5cm verbessern.
Medaillen auch für die U16 Girls:
Elina Schuler gewann in ihrer Paradedisziplin dem Kugelstossen Gold, freute sich aber noch über zwei Silbermedaillen im Diskus- und Speerwerfen und dies jeweils mit PB.
Hanna Lindauer konnte auch mit zwei PBs im Diskuswerfen und im Kugelstossen überzeugen. Im Kugelwettkampf holte sie sich damit sogar die Silbermedaille, obwohl sie erst im jüngeren Jahrgang ist.
Mira Auf der Maur hatte mehrere Einsätze und belohnte sich mit einer PB im Hochsprung von 1.44m und der Egalisierung des Clubrekords im Stabhochsprung von 2m und der Goldmedaille.
Isabel Stocker war über die 80m und die 80m Hürden so schnell wie noch nie und feierte so zwei PBs.
U18 Girls waren auch erfolgreich:
Mit der PB von 11.16m im Kugelstossen gewann Alina Iadarola die Silbermedaille. Zwei mal Bronze gab es im Diskus- und Speerwerfen. Beim Diskus-Einladungswettkampf für Kaderathletinnen am Ende des langen Tages erzielte Alina sogar noch eine PB von 30.39m.
Sonja Moser durfte sich als Beste im Dreisprung krönen lassen und im 100m Vorlauf überzeugte sie mit einer PB von 13.28s.
Und nochmals Medaillen für die U20 Girls:
Laura Remorgida trat nach zwei Jahren Absenz wieder an den Einkampfmeisterschaften an und holte sich sogleich zwei Medaillen. Im Dreisprung wurde sie Meisterin und holte sich mit gesprungenen 10.48m sogleich die U20 SM-Limite. Über 100m Hürden wurde sie Zweite.
Sibyll Abegg freute sich ebenfalls über zwei brozene Auszeichnungen: im Dreisprung und 100m Hürdenlauf.