Basel, Samstag, 13. September 2025 – Mit 23 Athletinnen und Athleten trat der TV Ibach am „Grossen Meeting für die Kleinen“ in Basel an – und sorgte dort für ein regelrechtes Feuerwerk an Bestleistungen, Medaillen und Rekorden. Zwölf Medaillen, vier Clubrekorde, ein Kantonalrekord,viele Finaleinzüge und 35 persönliche Bestleistungen markieren den bisher erfolgreichsten Auftritt des TV Ibach an diesem Nachwuchsmeeting.
U14 Girls: An der Spitze in mehreren Disziplinen
Svenja Späni zeigte sich in der Kategorie U14 in absoluter Topform: In allen vier Disziplinen – 60m, 60m Hürden, Kugel, Diskus – erzielte sie eine persönliche Bestleistung. Mit vier Medaillen krönte sie ihren Wettkampftag, wobei sie über 60m Hürden in 9.88s einen neuen Clubrekord aufstellte.
Nicht weniger beeindruckend war die Leistung von Eline Sterki, die sich zwei Goldmedaillen und eine Silberne sicherte. Besonders herausragend war ihr Diskuswurf auf 33.09 Meter, der ihr nicht nur den Sieg, sondern auch einen neuen Kantonalrekord U14 einbrachte.
Rugile Tamute rundete den starken Auftritt der U14-Girls mit einer Bronzemedaille im Hochsprung ab. Über 60m lief sie zudem zu persönlicher Bestzeit.
5×frei Staffel: Vereinsrekord und starke Teamleistung
Ein Highlight des Tages war der Vereinsrekord in der 5×frei Staffel der U14-Girls:
Eline Sterki, Céline Meier, Hannah Coach, Svenja Späni und Rugile Tamute verbesserten den bestehenden Clubrekord um fast 3 Sekunden auf 54.99 Sekunden – eine herausragende Teamleistung.
Auch die zweite Staffel mit Amanda Schälin, Delia Betschart, Siyamthanda Gumede, Svenja Inderbitzin und Alina Kündig überzeugte durch drei sehr gute Wechsel und holte sich einen tollen 12. Rang.
Weitere Top-Leistungen der U14-Mädchen:
- Hannah Coach verbessert ihre PB über 60m ein weiteres Mal und über die Hürden sprintete sie den B-Final.
- Siyamthanda Gumede kann sich ebenfalls über 60m über eine neue PB freuen.
- Nelia Bürgler und Amanda Schälin erzielten persönliche Bestleistungen im Kugelstossen.
- Delia Betschart erreichte im Diskuswerfen eine neue PB
- Mit einer Leistung nahe an ihrer PB wirft sich Svenja Inderbitzin in den Diskusfinal
- Bei Alina Kündig geht es im Sprint, nach einer Durststrecke, wieder aufwärts.
U14 Knaben: Mit Einsatz und Kampfgeist
Bei den U14 Knaben glänzte Lukas Kündig mit dem Finaleinzug im Kugelstossen, obwohl er sich gegen deutlich grössere Athleten behaupten musste. Im Hürdenlauf verpasste er das Finale nur knapp.
Für einen weiteren Clubrekord sorgte die 5×frei U14-Staffel mit 62.07 Sekunden in der Besetzung Jurgis Tamutis, Fabian Späni, Octavian Silistraru, Maximilian Mader und Lukas Kündig – und das mit nur einem „echten“ U14-Athleten.
U12 Girls: Starker Teamgeist und viele persönliche Bestleistungen
Die 6×frei Staffel der U12-Mädchen sicherte sich mit Sara Hutter, Lenia Kündig, Isabelle Meier, Leonie Meier, Laura Haase und Simona Hosennen eine erfreuliche Bronzemedaille.
Julia Kündig lieferte einen sensationellen Wettkampf ab: Silbermedaille im Diskuswerfen, zwei Finaleinzüge im Kugelstossen und Speerwurf sowie insgesamt vier persönliche Bestleistungen.
Sara Hutter gewann Bronze über 60m Hürden mit neuer PB und sprang im Hochsprung auf starke 1.20m (Rang 4).
Laura Haase war im Hürdenlauf bis zur letzten Hürde auf Medaillenkurs, musste dort jedoch einen Stolperer in Kauf nehmen. Trotzdem gelangen ihr nach diesem Rückschlag zwei persönliche Bestleistungen im Speerwurf und Weitsprung.
Bei Lenia Kündig blitzte ihr Potenzial bei ihrem Hürden-Debüt auf und erreichte den A-Final.
Simona Hosennen verpasste im Diskuswerfen das Podest nur knapp und wurde mit PB Vierte.
Auch Isabelle Meier konnte in derselben Disziplin einen guten Wettkampf abliefern und dies noch als U10 Athletin.
Leonie Meier überzeugte bei ihrem ersten Speerwettkampf.
U12 Knaben: Clubrekord und Medaillenfreude
Maximilian Mader gewann im Diskus die Bronzemedaille und schaffte es über die Hürden in den Final. Dabei stellte er mit 12.64s einen neuen Clubrekord über 60m Hürden auf.
Jurgis Tamutis glänzte im Hochsprung, während Octavian Silistraru, obwohl noch der U10-Kategorie zugehörig, über 60m mit den Grossen mithielt und sich im vorderen Drittel platzierte.
Fabian Späni überzeugte im Diskus mit einer PB und qualifizierte sich für den Finaldurchgang. Leider musste er verletzungsbedingt auf das Kugelstossen verzichten – gab aber für die Staffel nochmals alles.
Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten – dieser Tag bleibt in Erinnerung!